Vernetzung mit Gmsh und Import in Z88Aurora

Neben den in Z88Aurora integrierten freien Tetraedervernetzern TetGen und Netgen finden auch alternative Vernetzungsprogramme Anwendung. Daher soll in diesem Artikel die Vernetzung von CAD-Geometrien mittels Gmsh (https://www.gmsh.info) und…

Weiterlesen

Z88 Aurora V5 ist da!

Hallo liebe Helden, ab heute könnt Ihr Euch die neue Version von Z88 Aurora hier herunterladen. Neue Features sind unter anderem die Konvektionsrandbedingung und das verbesserte Post-Processing! Mit der…

Weiterlesen

Beispiel: Strukturelemente für die Auslegung eines Gitterrohrrahmens

Seit Anfang 2015 wird am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth in Anlehnung an den Morgan Threewheeler ein dreirädriges Versuchsfahrzeug entwickelt (s. Bild 1). Motor, Antriebsstrang…

Weiterlesen

Beispiel: Balkentheorie in Z88

Innerhalb der Finite Elemente Analyse erlauben Kontinuumselemente (Hexaeder, Tetraeder, usw.) die Modellierung und Berechnung beliebig komplexer Bauteile. In vielen antriebstechnischen Fragestellungen kann jedoch das betrachtete Maschinenelement mithilfe von…

Weiterlesen

Validierung des Kontaktmoduls der Freeware Z88Aurora

Die Finite Elemente Analyse (FEA) ist aus heutiger Sicht aus dem Produktentwicklungsprozess nicht mehr wegzudenken. Zur Sicherstellung einer kontinuierlich wachsenden Innovationskraft sind viele kleine und mittelständische Unternehmen auf…

Weiterlesen